Allgemein

Der 1. Judo-, Jiu Jitsu- und Karate-Club e.V., beim 20. Landesweiten Ehrenamtstag am 3.September 2023 in Haßloch

Auch der 1. JJJKC hatte sich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zur Teilnahme am 20. Landesweiten Ehrenamtstag beworben und erhielt eine Zusage, sich am Ehrenamtstag auf einer Aktionsfläche präsentieren zu können.

Trotz Sommerpause bereiteten sich die Abteilungen auf die geplante 30-minütige Vorführung vor.

Am 03.09.2023 um 11.00 war es dann so weit – für einen Infopoint wurden extra angefertigte Banner und Flaggen, ein Infotisch und Flyer bereitgestellt. Für die Vorführung wurden zudem die vereinseigenen Matten ausgelegt.

Vor unserer Vorführung gab es für unseren Vorsitzenden Jürgen Rieß noch die Gelegenheit uns als Verein im Rahmen eines Interviews mit dem OK Weinstraße zu präsentieren.

Unter dem nachfolgenden Link ist das Interview ab Minute 13 zu sehen:

Erfreut waren wir auch über den Besuch der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer, die sich bei uns nach den Vereinsaktivitäten erkundigte.

Um 14.30 Uhr startete dann unsere Vorführung. Die Abteilung Judo machte den Anfang und zeigte ihr Können im Rahmen einer Auswahl an effektiven Wurftechniken, gefolgt von der Abteilung Jiu-Jitsu, die von der Fallschule über Hebel- bis hin zu den Abwehrtechniken aus verschiedenen Angriffssituationen heraus alles eindrucksvoll darbot. Zum Schluss zeigte die Abteilung Ninjutsu noch eine Vorführung aus verschiedenen Schlag-, Wurf-, Hebel- und Bewegungstechniken sowie eine beeindruckende Darbietung mit Waffen.

Es war eine tolle Vorstellung der Abteilungen, die auch beim Publikum gut ankam.

Anschließend standen wir für Fragen und Gespräche wieder an unserem Infotisch zur Verfügung und freuten uns über alle Interessenten.

Ein rundum gelungener Tag, an dem wir alle viel Spaß hatten und uns als Verein gut präsentieren konnten!

Ein großes Dankeschön an alle, die an der Vorbereitung und Organisation beteiligt waren und vor und besonders an diesem Tag geholfen und unterstützt haben!

Copyright „Staatskanzlei RLP/Schäfer“

Selbstbehauptung beim 1. JJJKC in Haßloch in Kooperation mit dem Blaubär

Auch dieses Jahr wurde in der Ferienspielwoche, organisiert vom Blaubär, beim 1. JJJKC in Haßloch Selbstbehauptung trainiert.

12 Kinder im Alter von 8 – 10 Jahren standen im Dojo des 1. JJJKC in Haßloch auf der Matte.

Im Fokus des diesjährigen Trainings stand die Selbstbehauptung – sicherer Stand, Schutzhaltung und Stimmschulung wurden vorrangig am ersten Tag trainiert.

Am 2. Tag wurde Fallschule, Fuß- und Schlagtechniken geübt. Abgerundet wurde das Techniktraining mit unterschiedlichen Rauf- und Rangelspielen, bei denen die Kinder sich austoben konnten. Mit unterschiedlichen Rollenspielen wurde den Kindern nähergebracht, wie sie sich in möglichen Situationen richtig verhalten.

Auf das Höchste motiviert und lernbereit haben alle Kinder beide Trainingstage mit Spaß und Freude absolviert.

Lieben Dank an alle Kinder für die vielen interessanten Fragen, das Engagement und die Lernfreude!

Auch ein herzliches Dankeschön an den Blaubär für die Organisation und Vorbereitung!

Der 1. Judo-, Jiu-Jitsu- und Karate Club e.V., Haßloch, zu Besuch bei den Freunden des U.S.M. Viroflay

Wie die Zeit vergeht… das letzte Mal haben sich die Mitglieder des 1. Judo, Jiu-Jitsu und Karate Club e.V., Haßloch und U.S.M Viroflay im Frühjahr 2019 getroffen. Der versprochene Besuch im Folgejahr fiel auf Grund der Pandemie aus. Umso größer war die Freude, dass der 1. Judo, Jiu-Jitsu und Karate Club e.V. (1. JJJKC) als erster Verein nach der Coronaunterbrechung, vom 09. – 11. Juni 2023 zu Besuch in Viroflay war.

Insgesamt nahmen 13 Personen des 1. JJJKC an dem Austausch teil. Viele von ihnen waren zum ersten Mal dabei. Andere, wie z.B. der Trainer der Judo-Abteilung, war schon mehr als 15-mal zu Besuch in Viroflay.

Die Wiedersehensfreude war riesig. Nachdem der Freitagabend im Wesentlichen in kleiner Runde in den Gastfamilien verbracht wurden, startete der Samstag mit einem Ausflug nach Paris. Dem obligatorischen Besuch des Eiffelturms, folgte bei strahlendem Sonnenschein u.a. ein Spaziergang entlang der Seine.

Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen, in einem Nachbarort von Viroflay, stand das gemeinsame Training in der Sportstätte des U.S.M. Viroflay auf der Agenda. Die Teilnehmeranzahl war überwältigend. Es war ein traumhaftes, durch die Trainer des U.S.M. Viroflay und 1. JJJKC gemeinsam gestaltetes Training. Die Freude und der Enthusiasmus, mit dem das Training von allen teilnehmenden Personen, egal ob jung oder alt, mitgemacht wurde, war faszinierend.

Nachdem die Sportler und Sportlerinnen nach etwas mehr als 1,5 Stunden mehr als durchgeschwitzt waren, wozu nicht nur die hohen sommerlichen Temperaturen ihren Beitrag geleistet hatten, konnte bei einem gemeinsamem Grillabend wieder Kraft geschöpft werden. Natürlich wurden hierbei auch bestehende Kontakte vertieft und neue geknüpft.

Die Zeit in Viroflay verging viel zu schnell. Am Sonntagmorgen erfolgte das gemeinsame Abschiedstraining, welches ebenfalls einen hohen Andrang erfuhr. Dem Training schloss sich der Austausch der umfangreichen Gastgeschenke an. Von Seiten des 1. JJJKC gab es Leisböhler Sekt, Tassen des 1. JJJKC und einem von der Gemeinde freundlicherweise gestifteten Wandteller. Unsere Freunde aus Viroflay haben uns für unser aktuell noch im Umbau befindliches Vereinsheim, für das neue Dojo eine Freundschaftswanduhr sowie für jeden Teilnehmer eine Medaille, Urkunde und Trinkflasche überreicht.

Kurzum, der Besuch in Viroflay kann als voller Erfolg gewertet werden. Unabhängig davon, dass uns die Corona-Pandemie 4 Jahre ‚getrennt‘ gehalten hat, war das Wiedersehen und das Zusammensein so, als ob das letzte Zusammentreffen erst gestern gewesen wäre. Auf beiden Seiten besteht der Wunsch und feste Wille, an dieser Partnerschaft und dem Austausch festzuhalten, weiter zu investieren und auszubauen. Wir, der 1. JJJKC, freuen uns auf den nächsten Besuch!

Freies Training Bujinkan Ninjutsu

Am 17.06.2023, möchten wir zu einem freien Training einladen. Jeder kann mitmachen, das Training ist kostenlos.

Wir trainieren die Grundlagen mit dem japanischen Schwert. Uhrzeit 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Allgemeines Wissen
Stellungen
Ziehtechniken
Schneiden
Blocken
Muto Dori (Entwaffnung)

Anschließend möchten wir auf dem Vereinsgelände Grillen. Hierzu bitte ein kurze Info an ninjutsu@1jjjkc-hassloch.de

Jahreshauptversammlung des 1. Judo-, Jiu Jitsu- und Karate-Club e.V., Haßloch

Am Freitag, den 24.02.2023 fand die 66. Jahreshauptversammlung des 1. Judo-, Jiu Jitsu- und Karate -Club e.V., Haßloch statt.

Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Jürgen Rieß, schloss sich der Bericht über die Ereignisse des Jahres 2022 an. Auch das Jahr 2022 war – wie die schon vorausgehenden, von Corona geprägten Jahren – ein weiteres sehr herausforderndes Jahr. Der Krieg in der Ukraine und die daraus folgende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und insbesondere die Energiekrise waren für den Verein deutlich spürbar. Gerade vor diesem Hintergrund, war es wichtig und richtig die bereits in den Vorjahren initiierten und im Jahr 2022 deutlich verstärkten Baumaßnahmen zur Modernisierung und energetischen Sanierung des Vereinsheims weiter konsequent voranzutreiben. Diese Maßnahmen stellen die größten Investitionen des Vereins seit Jahrzehnten dar. Schon im Jahr 2022 zeichnete sich ab, dass die bisher eingeleiteten Maßnahmen Früchte tragen.

Dem Jahresbericht folgend, stellten der Geschäftsführer, die Abteilungsleiter/innen, der Bau- und Fest-/und Wirtschaftsausschuss, sowie der Kassenprüfer ihre Berichte vor.

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen zudem die Wahlen des geschäftsführende Vorstandes sowie der weiteren Mitglieder des Gesamtvorstands an. Das langjährige Mitglied des geschäftsführendes Vorstandes Brigitte Walachowitsch, die zuletzt als stellvertretende Geschäftsführerin tätig war, zog sich altersbedingt aus der Vorstandstätigkeit zurück.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde eine moderate Anpassung der Mitgliedsbeiträge beschlossen.

Darüber hinaus wurden die beiden Mitglieder Brigitte Walachowitsch und Horst Rust – der vormals ebenfalls im Vorstand sowie als Abteilungsleiter und Trainer tätig war – für ihre jahrzehntelange Arbeit für den Verein und insbesondere im Vorstand geehrt. Ihnen wurde neben der Ehrenmitgliedschaft auch die Ehrennadel in Gold überreicht.

Der 1. Judo-, Jiu Jitsu- und Karate-Club e.V bedankt sich bei beiden ganz herzlich für den jahrelangen Einsatz!

Zum Abschluss bedankte sich Jürgen Rieß bei den Mitgliedern für die Teilnahme an der Jahreshauptversammlung und die Unterstützung im vergangenen Jahr.

Der Vorstand ist auch weiterhin für jede Hilfe durch die einzelnen Mitglieder dankbar!